top of page

ABNEHMEN MIT GENUSS: WARUM VOLUMETRICS UND MINDFUL EATING NACHHALTIGER WIRKEN ALS KLASSISCHE DIÄTEN


ABNEHMEN MIT GENUSS: WARUM VOLUMETRICS UND MINDFUL EATING NACHHALTIGER WIRKEN ALS KLASSISCHE DIÄTEN

Diätfrust statt Erfolg... geht so Abnehmen?

Viele Menschen kennen das: Man startet motiviert mit einer Diät, verzichtet tapfer auf Lieblingsgerichte und zählt Kalorien – nur um wenige Wochen später in alte Muster zurückzufallen. Der Jo-Jo-Effekt ist dabei fast schon vorprogrammiert. Doch woran liegt das? Und vor allem: Geht es auch anders?


Der neue Weg: Essen, das satt macht – ganz ohne Verzicht

Ein moderner Ansatz aus den USA zeigt: Volumetrics setzt nicht auf Kalorienverzicht, sondern auf Lebensmittel mit niedriger Energiedichte. Das bedeutet: Große Portionen mit wenigen Kalorien – idealerweise durch wasser- und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Suppen oder fettarme Milchprodukte. Diese Ernährungsform sorgt für Sättigung, ohne dass man sich eingeschränkt fühlt.

Volumetrics hilft besonders Menschen ab 40, die älter werden, bewusster leben möchten, aber keine Lust mehr auf Diäten haben. Wer nicht mehr "funktionieren" will, sondern sich wohlfühlen möchte, findet in dieser Methode eine alltagstaugliche Ernährungsweise ohne Zwang.


Die Wissenschaft dahinter

Studien belegen: Wer Volumetrics in den Alltag integriert, verliert nicht nur Gewicht, sondern kann es auch leichter halten. Weil das Volumen der Nahrung groß ist, ohne kalorienreich zu sein, tritt früher ein Sättigungsgefühl ein. Das hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern reduziert auch Heisshungerattacken. Zudem gibt es keine starre Essensvorgabe, sondern nur Empfehlungen zu Lebensmittelgruppen – das erleichtert den Einstieg enorm.


LOGI: Gesunde Balance statt Verzicht

Ein weiteres erfolgreiches Konzept ist die LOGI-Methode, die sich durch ihre niedrige glykämische Last auszeichnet. Hier stehen Gemüse, hochwertige Eiweiße und gesunde Fette im Mittelpunkt. Anders als bei radikalen Low-Carb-Programmen ist LOGI moderat, aber langfristig wirksam. Auch für Menschen mit leichtem Übergewicht, Insulinresistenz oder einfach dem Wunsch nach einer ausgewogenen Ernährung ist das Konzept gut geeignet.


Mindful Eating: Genussvoll essen heißt, besser leben

Noch wertvoller wird jeder Ernährungsansatz durch die Integration von Mindful Eating. Diese achtsame Form des Essens bedeutet, sich Zeit zu nehmen, bewusst zu kauen, das Essen zu schmecken und auf das Körpergefühl zu achten. Nicht selten essen wir aus Stress, Langeweile oder Gewohnheit – nicht aus echtem Hunger.

Mindful Eating hilft dabei, alte Muster zu durchbrechen und das eigene Essverhalten neu kennenzulernen. Gerade in Kombination mit Volumetrics oder LOGI wird diese Achtsamkeit zur Verstärkung: Wer das Richtige isst und es gleichzeitig genießt, bleibt nicht nur länger satt, sondern auch zufriedener.


Praxisbeispiele: So gelingt der Einstieg


  • Frühstück: Ein großer Obstteller mit etwas Joghurt und Chiasamen liefert Volumen, Vitamine und Proteine.

  • Mittagessen: Eine Gemüsesuppe mit magerem Hühnchen oder Linsen macht satt und ist energiearm.

  • Abendessen: Gedämpftes Gemüse mit einer kleinen Portion Quinoa oder ein Eiweißriegel kombiniert mit einem Tee lässt den Tag leicht ausklingen.


Achten Sie dabei immer darauf, bewusst zu essen: ohne Ablenkung, mit Genuss und einem wachen Blick auf das eigene Körpergefühl.


Emotionaler Zugang für echte Veränderung

Wer abnehmen möchte, hat oft nicht nur ein Körper-, sondern auch ein Lebensgefühl im Blick: leichter werden, freier atmen, sich wohler fühlen. Gerade ab 40 wird das Thema "Gewicht" mehr als nur eine Zahl auf der Waage – es wird zum Ausdruck von Lebensqualität.

Deshalb geht es nicht um Diätpläne und Tabellen, sondern um Strategien, die sich gut anfühlen. Volumetrics, LOGI und Mindful Eating vereinen wissenschaftliche Erkenntnis mit gelebter Alltagstauglichkeit. Sie sind der Beweis: Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus – sie verstärken sich sogar.

Kommentare


Stoffwechsel-Wunder.png
kostenloser Ratgeber Wohlfühlfigur
Schmerzfrei Ebook gratis
Newsletter der Gesundheitscoaches
bottom of page